Aktuelles


1. MGC Bamberg baut Führung aus

14.05.2023 - Pegnitz: Am zweiten Spieltag der Landesliga NO konnte das Seniorenteam des 1. MGC Bamberg auf den Eternitbahnen des ASV Pegnitz einen Start-Ziel-Sieg landen. Über die Distanz von drei Durchgängen ließ Bamberg bereits nach der Startrunde keinen Zweifel am Gesamtsieg aufkommen. Auf den 1. FMGC Lichtenfels 2 hatte man 11, auf deren dritte Mannschaft schon gewaltige 31 Schläge Vorsprung. Nach der Schlussrunde belegte Bamberg mit 261 Schlägen Rang eins, gefolgt von Lichtenfels 2 (275), Lichtenfels 3 (338) und dem Viertplazierten PTSV Hof (355).

Für Bamberg spielten: Reiff 88 Schläge, Schüler 104, Büttrich 95, Elst 78

> Alle Ergebnisse der Landesliga NordOst

 

Minigolfer gastieren in Pegnitz

09.05.2023 - Nach gelungenem Saisonstart vor Wochenfrist in Lichtenfels tritt Bambergs Seniorenteam zum zweiten Spieltag der Landesliga-NordOst am kommenden Sonntag in Pegnitz an. Vor Ort bietet sich dem 1. MGC Bamberg ab 9.00 Uhr die Chance, über die Distanz von vier Spielrunden auf den Eternitbahnen die Tabellenführung zu verteidigen bzw. auf die Konkurrenz weiter auszubauen.

 

1. MGC Bamberg in Lichtenfels siegreich

30.04.2023 - Lichtenfels: Den ersten Spieltag der Landesliga NordOst konnte das Seniorenteam des 1. MGC Bamberg gleich erfolgreich gestalten. Nach drei Turnierrunden auf den Betonbahnen setzten sich Bambergs Minigolfer mit drei Schlägen Vorsprung (328) auf die Gastgeber vom 1. FMGC Lichtenfels 2 (331) durch und übernahmen somit die Tabellenführung. Auf Rang drei folgte die 3. Mannschaft der Gastgeber (346) vor dem PTSV Hof (391). Das beste Tagesergebnis erzielte Robert Elst mit 104 Schlägen.

Für Bamberg spielten: Reiff 115 Schläge, Büttrich 138, Kunert 109, Elst 104.

> Alle Ergebnisse der Landesliga NordOst

 

Minigolfer beenden Winterpause

27.04.2023 - Lichtenfels: Für Bambergs Minigolfer endet am Sonntag eine über halbjährige Winterpause.
Das Seniorenteam des 1. MGC Bamberg tritt zum ersten Spieltag der Landesliga Nord/Ost ab 9.00 Uhr in Lichtenfels an und trifft auf der dortigen Betonanlage auf die Mannschaft des FMGC Lichtenfels, den ASV Pegnitz und den PTSV Hof.
Zusammen mit dem Gastgeber dürfte Bamberg um den ersten Turniersieg mitspielen können.

 

Minigolf-Senioren wieder aktiv

16.04.2023 - Die vor etlichen Jahren aus der Taufe gehobene Senioren-Gruppe des 1. MGC Bamberg nimmt erstmals am Dienstag, 11.04.2023 das gemeinsame Spiel wieder auf. Unter der Regie ihres "Cheftrainers" Lyo Balleininger steht dabei nicht der Wettkampf, sondern der gemeinsame Spaß am Spiel mit den bunten Bällen im Vordergrund. Der anfangs bestehende Mitgliederstamm ist in den vergangenen Jahren weiter gewachsen und so finden sich im 14-tägigen Rhythmus meist mehr als ein Dutzend junggebliebener Seniorinnen bzw. Senioren jeweils ab 14.00 Uhr im Minigolfzentrum Jahnpark ein, um sowohl auf Filz als auch auf den Eternitbahnen ihr Spiel weiter zu verbessern. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen.

 

Landesliga NordOst: Minigolfer wollen Rang eins verteidigen

Am Sonntag ist der 1. MGC Bamberg Gastgeber des 4. Spieltages in der Landesliga Nord-Ost. Der Start für das auf drei Runden angesetzte Turnier erfolgt ab 9.00 Uhr auf den Filzbahnen im Minigolfpark auf der Jahnhalbinsel. Dabei gilt das Bamberger Seniorenteam als leichter Favorit auf den Turniersieg auf heimischen Terrain. Am letzten Spieltag konnte man sich im thüringischen Hohenwarte erstmals auf Rang eins vorschieben und den bis dahin führenden ASV Pegnitz 2 auf dieser Position ablösen. Gegenwärtig führen die MGCler mit zwei Punkten und drei Schlägen vor Pegnitz 2; weitere vier Zähler dahinter folgt der FMGC Lichtenfels 2, der aber kaum noch Chancen im Kampf um Platz eins besitzen dürfte. Für Spannung müsste aber trotzdem gesorgt sein.

 

Landesliga NordOst: Minigolfer glänzten in Thüringen

Hohenwarte: Am Wochenende wurde in Hohenwarte im thüringischen Saale-Orla-Kreis der dritte Spieltag der Landesliga Nord-Ost ausgetragen. Auf der dort befindlichen Minigolfanlage trägt der PTSV Hof seine Heimspiele aus. Auf den nicht ganz einfach zu spielenden Eternitbahnen konnten Bambergs Minigolfer nach drei Spielrunden aufgrund einer überzeugenden Teamleistung am Ende den Tagessieg vor der zweiten Mannschaft des ASV Pegnitz davon tragen.

Nach der Auftaktrunde lagen Bambergs Senioren mit 91 Schlägen noch auf Platz drei hinter Pegnitz (89) und den gastgebenden Hofern (90) und vieles deutete darauf hin, dass nur diese drei Teams für den Turniersieg in Frage kämen. Den beiden Lichtenfelser Teams war man bereits fast enteilt. Im Mittelabschnitt brannten die MGCler mit 76 Schlägen aber dann ein spielerisches Feuerwerk ab und nahmen ihrer Konkurrenz 20 bzw.  21 Schläge ab. Der Grundstein für den Turniersieg war somit gelegt. Den Schlussdurchgang beendeten Bamberg und Pegnitz mit 85 bzw. 86 Schlägen fast gleichauf, Hof (104) konnte da nicht mehr Paroli bieten. Am Ende siegten die MGCler mit insgesamt 252 Schlägen souverän vor Pegnitz 2 (272) und dem PTSV Hof (290). Lichtenfels 2 und 3 waren mit 334 bzw. 334 Schlägen chancenlos. Aus einem homogenen Bamberger Team stach vor allem Wolfgang Kunert hervor, der mit 81 Schlägen auch das beste Tagesergebnis erzielte. Ferner spielten: Elst 87, Reiff 89, Schüler 90.

Vor dem nächsten Spieltag im Jahnpark liegen die MGCler nur noch zwei Punkte hinter Pegnitz 2, für Spannung ist somit gesorgt.

Zur Landesliga NordOst

 

Fun-Sports-Cup 2022: Bamberger und "Ehemalige" überzeugten / Martin Lischke souverän

Rund 60 Minigolfer-/innen aus dem gesamtbayerischen Raum gaben sich am Sonntag im Minigolfpark auf der Jahnhalbinsel bei herrlichen äußeren Bedingungen beim 19. Fun-Sports-Cup ein Stelldichein. Dabei konnten über drei Wettkampfrunden auf den Filzbahnen von den Akteuren teilweise hervorragende Ergebnisse erzielt werden. überzeugen konnten dabei auch die Spieler des gastgebenden 1. MGC Bamberg und auch dem ein oder anderen Ex-Bamberger gelangen glänzende Resultate.

Von den "Ehemaligen" erzielte Martin Lischke (OMGC Ingolstadt) bei den Senioren I mit 85 Schlägen ein bundesligataugliches Ergebnis und er war damit zugleich auch Tagesbester im Gesamtklassements. Ebenfalls ganz oben auf dem Podest stand bei den Senioren II mit 99 Schlägen Altmeister Hubert Bayer (BGC Schweinfurt).

Von den aktiven MGClern erreichte Luisa Büttrich bei den Schülerinnen nach ihrem Erfolg bei der Stadtmeisterschaft erneut einen Podestplatz. Mit 112 Schlägen lag sie zusammen mit Lena Grabrucker (OMGC Ingolstadt) am Ende zwar gemeinsam auf Platz eins, hatte aber die schlechtere Schlagdifferenz. Ebenfalls auf einen Stockerlplatz schaffte es Wolfgang Kunert bei den Senioren II. 108 Schläge ergaben für ihn Rang drei. Einen Platz dahinter folgte Walter Herz (110), Lyo Balleininger wurde mit 115 Schlägen Sechster. Bei den Seniorinnen II belegte Sabine-Simone Schüler mit 128 Schlägen ebenfalls noch einen Platz auf dem Treppchen und wurde Zweite.

Auf Rang vier und fünf liefen bei den Senioren I Robert Elst (103) und Ralf Büttrich (105) ein. Platz 12 ging hier an Sascha Reiff (123).

Alle Ergebnisse finden Sie hier (PDF).

 

Minigolfelite gibt sich beim Fun-Sports-Cup die Ehre

Letztmalig fand er 2019 statt, heuer kommt der Fun-Sports-Cup zum 19. Mal zu seiner Austragung. Beginn der Veranstaltung ist am Sonntag um 9.00 Uhr im Minigolfpark auf der Jahnhalbinsel. Das überregional offene Grand-Prix-Turnier ist auf 100 Teilnehmer begrenzt und wird auf den Filzbahnen über insgesamt drei Runden gespielt. Dieses Turnier hat in der Vergangenheit seine Anziehungskraft auf Spieler aus dem bayerischen Raum und dem benachbarten Ausland nie verfehlt und daran dürfte sich auch am Sonntag nichts ändern.

Rund sieben Stunden wird wieder Hochbetrieb auf den bis zu 15 Meter langen Filzbahnen herrschen. So erwartet der gastgebende 1. MGC Bamberg wieder Spieler aus der Bundesliga bis hinunter zu den Landesligen. Am Start werden Jugend- sowie gemischte Dreiervereinsteams und Einzelspieler aller Kategorien sein. Unter den Hochkarätern dürfte sicherlich auch der ein oder andere Jugendliche aus der deutschen Nationalmannschaft zu finden sein.  Zu den seit Jahren gern gesehenen Stammgästen dürften auch Spieler gehören, die einst das orange-schwarze Trikot getragen haben, wie z.B. Martin Lischke (OMGC Ingolstadt), Ole Riewe (TG Höchberg) und Yannick Müller (Hardenberg Pötter), um nur einige hervorzuheben.

Wer nach drei Runden gegen 16.00 Uhr auf dem Siegerpodest steht dürfte völlig offen sein.

 

Stadtmeisterschaften in Bamberg
Bayer und Zöcklein nicht zu bezwingen / Auch Luisa Büttrich glänzte

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte der 1. MGC Bamberg am Samstag bei hochsommerlichen Temperaturen wieder Freizeit- und Vereinsspieler im Minigolfpark zur diesjährigen Stadtmeisterschaft begrüßen. Von allen Teilnehmern mussten zwei Runden auf den Eternitbahnen gespielt werden, um die neuen Stadtmeister in allen Kategorien zu ermitteln.

Bei den Aktiven gelang in der Kategorie Schüler weiblich Luisa Büttrich mit insgesamt 50 Schlägen ein herausragendes Ergebnis. Ihr nicht viel nach stand Vater Ralf Büttrich, der mit 52 Schlägen in der Kategorie Senioren I neuer Titelträger wurde. Bei den Senioren II konnte sich Altmeister Hubert Bayer mit 49 Schlägen knapp vor Wolfgang Kunert (52) behaupten. Platz drei ging hier mit 60 Schlägen an Dieter Balleininger. In der Kategorie Senioren II w. siegte Ingrid Schütz mit 73 Schlägen.

Bei den Hobbyspielern gewann in der Kategorie Senioren/m. Abonnementsmeister Albin Zöcklein mit 62 Schlägen erneut den Titel. Bei den Herren konnte sich Andreas Zientek mit 72 Schlägen durchsetzen, die Damenwertung gewann Eva Strätz mit 71 Schlägen.

 

Fun-Sports-Cup 2022 am 28. August 2022 findet statt !!!

Näheres in Kürze auf unserer Veranstaltungsseite zum Fun-Sports-Cup.
Außerdem versenden wir in den nächsten Tagen Einladungsschreiben an die bayerischen Vereine.
 

Stadtmeisterschaft 2022 am 13. August 2022 - Startzeit: 13:30 Uhr

Am 13.August 2022 Start: 13:30 Uhr
 
Siegerehrung: 17:00 Uhr

Startgeld: 5,00 €/Erwachsene, 3,00 € Kind (bis 17 Jahre)
 
Gespielt werden 2 Runden auf unserer Eternit-Anlage.
 
Um von Vereinsseite die Abwicklung so reibungslos wie möglich gestalten zu können, möchten wir Euch bitten, schon etwas früher anwesend zu sein, damit wir Euch in die Teilnehmerliste aufnehmen können - oder Ihr meldet Euch schon vorab bei unserem Platzwartteam an. Eine Liste liegt dort aus.
 
Nach dem Turnier gibt es Bratwürste und Steaks vom Grill.
 
Der 1.MGC Bamberg freut sich auf eine rege Teilnahme und viele neue Gesichter bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft.
 
Wir wünschen allen Teilnehmern ,,Gut Schlag“.
 

Minigolf: Sabine-Simone Schüler Bayerische Meisterin

Neutraubling: Bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften im oberpfälzischen Neutraubling kehrte Sabine-Simone Schüler vom 1. MGC Bamberg überraschend als neue Titelträgerin bei den Seniorinnen II zurück. Die insgesamt dreitägige Veranstaltung stellte bei hochsommerlichen Temperaturen hohe Anforderungen an die rund 70 Teilnehmer.

An den ersten beiden Tagen mussten im sog. Strokeplay insgesamt acht Runden im jeweiligen Wechsel Beton/Eternit gespielt werden. Mit insgesamt 282 Schlägen konnte sich Schüler als Drittplatzierte bei den SwII für das tags darauf stattfindende Matchplay qualifizieren. Hier traf sie im Halbfinale auf die zweitplatzierte Christelle Sippel vom BGC Neutraubling, die sie nach Stechen besiegen konnte. Im Finaldurchgang wartete mit Maria Spieleder ebenfalls eine Spielerin der Gastgeber. In eindrucksvoller Manier konnte Schüler sechs Bahnen zu ihren Gunsten entscheiden, während Spieleder nur einen Bahngewinn zu verzeichnen hatte. Dies bedeutete somit den selbst nicht erwarteten Titelgewinn ihrer langjährigen Karriere.

Mit Wolfgang Kunert war ebenfalls ein Bamberger für die BM qualifiziert. Mit 230 Schlägen nach den ersten beiden Tagen gelang ihm als Viertplatzierter bei den Senioren II nach acht Runden ein sehr gutes Turnier. Am Finaltag traf er im Achtelfinale auf Ekkehard Lauer (OMGC Ingolstadt), den er klar besiegen konnte und somit im Viertelfinale stand. Gegen Günter Mikschl (BGC Neutraubling) hatte Kunert hier klar das Nachsehen und schied aus.

Alle Ergebnisse siehe unter www.minigolf-bayern.de
 
 

Landesliga Nord-Ost Rang Drei für Minigolfer

Pegnitz: Auf der Eternitanlage des ASV Pegnitz wurde am Sonntag der erste Spieltag der Landesliga N/O ausgetragen. Das Turnier lief über drei Spielrunden. Am Ende stand die zweite Mannschaft der Gastgeber mit 251 Schlägen ganz oben vor dem Zweitplatzierten 1. FMGC Lichtenfels 2 mit 267 Schlägen. Rang drei holte sich der 1. MGC Bamberg mit 274 Schlägen; dahinter folgten Lichtenfels 3 und der PTSV Hof.

Für Bamberg spielten: Elst 97 Schläge, Schüler 95, Reiff 109, Kunert 83

Weitere Ergebnisse siehe unter https://www.minigolf-bayern.de/ligen-regional.php?id=landesliga-nordost
 
 

Absage // Cancellation WMF World Deaf Minigolf Championships 2022

Liebe Minigolfer*innen,

ich muss Sie und Euch leider darüber informieren, dass die 3. WMF World Deaf Minigolf Championships (14.-18. Juni 2022) abgesagt werden musste. Wir bedauern diesen Schritt sehr, aber das Organisationsteam hat aufgrund zu geringer Anmeldezahlen keine Alternative zur rechtzeitigen Absage gesehen.

Trotz umfangreicher Bemühungen ist es uns nicht in ausreichendem Maße gelungen, die Vorteile dieses Events und die Chancen, die sich dem Minigolfsport durch eine stärkere Einbindung von Menschen mit Behinderungen bieten, darzustellen und die Unterstützung der Nationen zu erlangen.

Wir hoffen auch im Hinblick auf die sich abschwächenden Einflüsse der Coronapandemie auf eine erneute Durchführung des Events in naher Zukunft.

Dear minigolfers,

unfortunately, I have to inform you today that the 3rd WMF World Deaf Minigolf Championships (June 14th - 18th, 2022) had to be cancelled. We very much regret this step, but due to the low number of registrations, the organizational team saw no alternative to canceling in good time.

Despite extensive efforts, we have not been sufficiently successful in showcasing the benefits of this event and the opportunities that are available to the sport of minigolf through greater inclusion of people with disabilities, and in gaining the support of nations.

In view of the weakening effects of the corona pandemic, we hope to hold the event again in the near future.

Yours sincerely // Mit freundlichen Grüßen

 


Minigolfer erstmals um Punkte

Pegnitz: Der ASV Pegnitz ist am Sonntag ab 9.00 Uhr Gastgeber des zweiten Spieltags in der Minigolf-Landesliga-N/O. Bisher haben alle Mannschaften noch keine Punkte auf ihrem Konto, da der eigentliche Ligenstart Anfang April in Mitterteich den winterlichen Verhältnissen zum Opfer fiel. Zwar gilt das Seniorenteam des 1. MGC Bamberg nicht unbedingt als Favorit auf den Turniersieg, jedoch ist ihnen über vier Runden auf den Eternitbahnen durchaus eine Überaschung zuzutrauen.
 
 

Minigolf in Vollendung / Bundesliga-Süd gastierte Im Jahnpark

Bamberg: Minigolf vom Feinsten zelebrierten rund 40 Spielerinnnen und Spieler der 1. Bundesliga-Süd am Sonntag für knapp acht Stunden auf den Filzbahnen im Minigolfpark auf der Jahnhalbinsel. Sowohl bei den Damen- als auch bei den Herrenteams wurde der 1. MGC Mainz sowie die SG Arheilgen-Darmstadt im Vorfeld als leichter Favorit auf den Gesamtsieg gehandelt. So kam es letzt Endes dann auch, dass nach vier Spielrunden die beiden Mannschaften der Rheinhessen sich den ersten Turniersieg der neuen Saison holten.

Bei den Herren lag nach der Auftaktrunde erst einmal die SG Arheilgen mit 13 Schlägen vor Mainz in Front, die ihrerseits in Durchgang zwei mit ebenfalls 13 Schlägen gegenüber Arheilgen kontern konnten und so den Gleichstand herstellten. Nach Runde drei lag Arheilgen mit einem Schlag vor den Mainzern in Führung und die Entscheidung musste somit in der Schlussrunde fallen. Hier gelang dem Deutschen Meister von 2017 mit 180 Schlägen das beste Rundenergebnis des Turniertags und dadurch verwiesen sie die SG Arheilgen (190 Schläge) noch auf Platz zwei. Die Teams vom 1. KC Homburg-Saar, vom Aufsteiger OMGC Ingolstadt und auch der MGC putter Künzell konnten an diesem Tag den beiden Spitzenteam nur teilweise Paroli bieten und belegten am Ende die Plätze drei bis fünf.

Etwas anders verlief es bei den Damen. Nach vier Runden konnten die drei Damen vom 1. MGC Mainz gegenüber der SG Oberkochen/Hilzingen/Homburg-Saar einen Start-Ziel-Sieg mit 12 Schlägen für sich verbuchen.

In Mitterteich wurde der Spieltag der Landesliga auf Grund der Wetterverhältnisse abgesagt.



Ergebnisse unter www.minigolfsport.de
 
 

Minigolf: Bundesliga-Süd gastiert auf der Jahninsel

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause tourt die Minigolf-Bundesliga wieder durch Deutschland. Gleich am ersten Spieltag kommt es dabei zum Kräftemessen der Top-Teams der Südgruppe bei den Damen und Herrenmannschaften am Sonntag im Minigolfpark auf der Jahninsel. Turnierbeginn ist um 9.00 Uhr. Alle Spieltage werden auf neutralen Plätzen ausgetragen, nur der Aufsteiger OMGC Ingolstadt kommt in den Genuss eines Heimspiels.

Bei den Herren dürfte sich auf den Filzbahnen über vier Turnierrunden ein Zweikampf zwischen dem Deutschen Meister von 2017, dem MGC Mainz und der SG Arheilgen-Darmstadt, ihres Zeichens mehrmaliger deutscher Vizemeister, entwickeln. Auf Seiten der Mainzer geht mit Marcel Noack ein Einzel- bzw. dreifacher Mannschaftsweltmeister an den Start, während bei den Hessen mit Oleg Klassen ebenfalls ein Mannschaftswelt- und Europameister ein absoluter Leistungsträger agiert. In wie weit die anderen Teams vom 1. KC Homburg-Saar, dem MGC putter Künzell, und Aufsteiger OMGC Ingolstadt in die Phalanx der beiden genannten Top-Teams eingreifen können bleibt abzuwarten.

Bei den Damen werden sich der MGC Mainz und die SG Oberkochen/Hilzingen/Homburg messen. Auf Seiten der Rheinhessinnen ist mit Stefanie Blendermann die aktuell amtierende Dreifach-Weltmeisterin die absolute Top-Spielerin. Im Team der Spielgemeinschaft gilt die Europa- und Vizeweltmeisterin Melanie Hammerschmitt als herausragende Persönlichkeit.

Einige Ligen tiefer nimmt die Seniorenmannschaft des 1. MGC Bamberg ebenfalls wieder den Kampf um begehrte Punkte der neuen Saison auf. Auf der Betonanlage des MGC Mitterteich dürften die Gastgeber als leichter Favorit gegenüber Bamberg, Lichtenfels, Hof und Pegnitz in das Landesliga-Turnier über drei Spielrunden gehen.
 
 

Seniorengruppe des 1. MGC Bamberg plant den Start in die neue Saison

Die vor etlichen Jahren aus der Taufe gehobene Senioren-Gruppe des 1. MGC Bamberg plant, auch im Jahr 2022 das gemeinsame Spiel wieder aufzunehmen, nachdem im abgelaufenen Jahr der Spielbetrieb nicht möglich war.
 
Unter der Regie ihres "Cheftrainers" Lyo Balleininger wird dabei nicht der Wettkampf, sondern der gemeinsame Spaß am Spiel mit den bunten Bällen im Vordergrund stehen. Der anfangs bestehende Mitgliederstamm ist in den vergangenen Jahren weiter gewachsen und so werden sich Dienstags im 14-tägigen Rhythmus meist mehr als ein Dutzend junggebliebener Seniorinnen bzw. Senioren jeweils ab 14.00 Uhr im Minigolfzentrum Jahnpark einfinden, um sowohl auf Filz als auch auf den Eternitbahnen ihr Spiel weiter zu verbessern.
Neueinsteiger sind jederzeit willkommen.
 
Allerding ist aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie noch nicht abzusehen, wann die Senioren in diesem Jahr in ihre Saison starten können. Sobald sich der Starttermin abzeichnet, werden wir euch auf unserer Startseite entsprechend informieren.
Diesen und alle weiteren 14-tägigen Folgetermine werden auch in der Zeitung Fränkischer Tag auf der Service-Seite unter Vereine und Verbände in der Rubrik „Aktuelles in Bamberg“ bekanntgegeben.

 
 

"Endlich wieder Minigolf" - Fun-Sports-Cup kann im Jahnpark stattfinden


26.08.2021 - Nach gut eineinhalbjähriger pandemiebedingter Zwangspause, in der sämtliche Ligaspiele abgesagt wurden, können seit dem Frühjahr 2021 doch einige Pokalturniere stattfinden. Somit freuen sich die Verantwortlichen des 1.MGC Bamberg, an diesem Wochenende auf heimischen Filzbahnen wieder Minigolfer aus dem gesamtbayerischen Raum und dem benachbarten Ausland begrüßen zu können. Der seit Jahren beliebte und immer gut besuchte Fun-Sports-Cup findet somit heuer zum 18. Mal statt. Das überregionale Grand-Prix-Turnier, zu dem ca. 50 Teilnehmer erwartet werden, startet am Sonntag ab 9.00 Uhr auf den bis zu rund 15 Meter langen und anspruchsvollen Filzbahnen. Über insgesamt drei Turnierrunden werden sowohl Jugend- und gemischte Dreier-Vereinsmannschaften sowie Einzelspieler aller Kategorien um begehrte Pokale und Ballgutscheine kämpfen. Unter ihnen dürften wieder Spieler von der Bundesliga bis zur Landesliga zu finden sein. Bleibt abzuwarten, welche Rolle die Aktiven des 1. MGC Bamberg am Ende spielen können. Seine feste Zusage hat u.a. mit Yannick Müller ein Spieler gegeben, der auf heimischen Bahnen Minigolf von der Pike auf erlernt hat. Über den OMGC Ingolstadt ist er jüngst beim mehrmaligen Deutschen Meister und Europa-Cup-Sieger BGS Hardenberg Pötter gelandet.

Gegen 16.00 Uhr dürften alle Entscheidungen gefallen sein. Der 1. MGC Bamberg wird die gesamten Startgebühren zu Gunsten der Opfer der Flutkatastrophe dem Deutschen Minigolfverband zur Verwendung weiterleiten.

Zu den Sonderseiten des FSC 2021...