Fun-Sports-Cup 2023


Minigolfer glänzten beim Fun-Sports-Cup

27.08.2023 - Rund 70 Teilnehmer/-innen aus dem gesamtbayerischen Raum fanden sich am Sonntag zum 20. Fun-Sports-Cup im Minigolfpark auf der Jahninsel ein.
Neben dem Gastgeber stellten Lichtenfels, Pegnitz und Neutraubling die meisten Spieler. Von acht Bamberger Minigolfern erreichten nach drei Turnierrunden davon fünf die Podestplätze in ihrer jeweiligen Kategorie - ein überragendes Ergebnis.

Nach zwei Regenunterbrechungen am frühen Vormittag konnte sich ein Großteil der Akteure deutlich in ihren Ergebnissen steigern, allen voran die Spieler und Spielerinnen der Gastgeber. In der Kategorie Schüler weibl. landete Luisa Büttrich mit 126 Schlägen nach drei Runden auf einem hervorragenden zweiten Rang. Ebenfalls auf einem Podestplatz kam Sabine Simone Schüler, die mit 140 Schlägen in der Kategorie Senioren 2 weibl. dritte wurde. Der größte Sprung nach vorne gelang im Schlussabschnitt Wolfgang Kunert bei den Senioren 2. Mit einer bundesligatauglichen Runde von 27 Schlägen schoss er sich noch auf den zweiten Podestplatz. Mit 100 Schlägen musste er nur Karl-Heinz Merl (1. BGC Landshut) mit 98 Schlägen den Turniererfolg überlassen. Walter Herz wurde mit 115 Schlägen Gesamtsiebter. Der Ex-Bamberger und langjährige Bundesligaspieler Hubert Bayer (BGC Schweinfurt) kam mit 110 Schlägen auf Platz fünf. Gleich zwei Podestplätze gab es für Sascha Reiff und Robert Elst bei den Senioren 1. Reiff (102 Schläge) wurde fast sensationell Zweiter und verpasste den Sieg nur um einen Schlag gegenüber Manfred Biller (BGC Neutraubling). Spannend verlief der Kampf um Rang drei. Bambergs Robert Elst und Ralf Büttrich lagen gemeinsam mit Andreas Kreuzer (ASV Pegnitz) und 104 Schlägen auf Platz drei und ein Stechen musste die endgültige Entscheidung bringen. Hier sicherte sich Robert Elst nervenstark noch das Podest. Auf Rang elf landete Robert
Brendel (118).

Bei den Vierer-Vereinsmannschaften trug der 1. MGC Bamberg (298 Schläge)
ebenfalls den Sieg vor Lichtenfels 1 (307) und Neutraubling (309) davon.

Abschließend nicht unerwähnt sollte der Erfolg eines Ex-Bambergers bleiben. Bei den vor kurzem zu Ende gegangenen Weltmeisterschaften im schwedischen Uppsala gab es für Yannick Müller (Hardenberg Pötter) gleich drei Mal die Silbermedaille. Sowohl im Stroke-Play bei den Herren als auch im Mixed zusammen mit Jasmin Bothmann (MGC Göttingen) gab es Edelmetall. Mit der Nationalmannschaft wurde Müller ebenfalls Zweiter hinter Gastgeber Schweden und vor der Schweiz.

>> Alle Ergebnisse können hier heruntergeladen werden.  


 

Fun-Sports-Cup 2023 am 27.08.2023

hiermit laden wir euch alle herzlich zum 20. Fun-Sports-Cup am 27. August 2023 nach Bamberg ein.

20. Fun-Sports-Cup
am Sonntag, den 27. August 2023
„Auf Filz in Bamberg gewinnt nicht nur die Elite"

Richtig! Denn wie schon mittlerweile Tradition geworden gibt es auch dieses Jahr beim Fun-Sports-Cup wieder Sonderpreise zu gewinnen.
Außerdem wird es wie in den letzten Jahren für die drei Erstplatzierten jeder Kategorie statt Ehrenpreise Ballgutscheine von der Fa. Fun-Sports GmbH geben, die gleich nach dem Turnier eingetauscht werden können.

Die Sonderpreise werden selbstverständlich nicht etwa unter den Turnierbesten vergeben, sondern unter allen Teilnehmern des Fun-Sports-Cup verlost, die an der Siegerehrung teilnehmen.

Zu gewinnen gibt es attraktive Preise rund um den Minigolfsport.
Somit hat jeder die Chance - wenn schon keinen Ballgutschein - dann wenigstens einen attraktiven Preis mit nach Hause zu nehmen.

Die Ausschreibung zum Fun-Sports-Cup 2023 findet ihr hier.

Das Turnier wird mit dem in den letzten Jahren bewährtem Austragungsmodus durchgeführt:

Die drei Runden des Turniers werden nur am Sonntag gespielt. Dadurch kann man den ganzen Samstag zum intensiven Training nutzen und seine Chancen auf einen guten Platz verbessern oder, sofern man am Trainingssamstag keine Zeit hat, bereits im Vorfeld trainieren und am Sonntag zum Turnier anreisen.
Wie bereits seit letztem Jahr ist es möglich, als Vereinsmannschaft teilzunehmen, in dem man Spielgemeinschaften mit Spielern aus zwei Vereinen bildet. Jeder Teilnehmer darf allerdings nur in maximal einer Mannschaft spielen.
Der Fun-Sports-Cup bietet eine ideale Möglichkeit, unter Turnierbedingungen die eigene Spielstärke auf den in Bayern wenig verbreiteten Filzbahnen kontinuierlich zu verbessern oder mit diesem Spielsystem (erste) Erfahrungen zu sammeln.

Natürlich wird auch wieder für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Es gibt also viele gute Gründe, zum 20. Fun-Sports-Cup am 27. August 2023 nach Bamberg zu kommen.

Wir bitten Euch, die Meldungen bitte zahlenmäßig bis spätestens 20. August 2023 an unsere Geschäftsstelle (1. MGC Bamberg e.V., Klaus Vogentanz, Am Schloßgraben 19, 96117 Memmelsdorf, per E-Mail zu senden

Bei Überschreiten der max. Teilnehmerzahl entscheidet die Reihenfolge der Eingänge der Meldungen.

Die Ausschreibung findet ihr hier.

 


Fun-Sports-Cup 2022

Rund 60 Minigolfer-/innen aus dem gesamtbayerischen Raum gaben sich am Sonntag im Minigolfpark auf der Jahnhalbinsel bei herrlichen äußeren Bedingungen beim 19. Fun-Sports-Cup ein Stelldichein. Dabei konnten über drei Wettkampfrunden auf den Filzbahnen von den Akteuren teilweise hervorragende Ergebnisse erzielt werden. überzeugen konnten dabei auch die Spieler des gastgebenden 1. MGC Bamberg und auch dem ein oder anderen Ex-Bamberger gelangen glänzende Resultate.

Von den "Ehemaligen" erzielte Martin Lischke (OMGC Ingolstadt) bei den Senioren I mit 85 Schlägen ein bundesligataugliches Ergebnis und er war damit zugleich auch Tagesbester im Gesamtklassements. Ebenfalls ganz oben auf dem Podest stand bei den Senioren II mit 99 Schlägen Altmeister Hubert Bayer (BGC Schweinfurt).

Von den aktiven MGClern erreichte Luisa Büttrich bei den Schülerinnen nach ihrem Erfolg bei der Stadtmeisterschaft erneut einen Podestplatz. Mit 112 Schlägen lag sie zusammen mit Lena Grabrucker (OMGC Ingolstadt) am Ende zwar gemeinsam auf Platz eins, hatte aber die schlechtere Schlagdifferenz. Ebenfalls auf einen Stockerlplatz schaffte es Wolfgang Kunert bei den Senioren II. 108 Schläge ergaben für ihn Rang drei. Einen Platz dahinter folgte Walter Herz (110), Lyo Balleininger wurde mit 115 Schlägen Sechster. Bei den Seniorinnen II belegte Sabine-Simone Schüler mit 128 Schlägen ebenfalls noch einen Platz auf dem Treppchen und wurde Zweite.

Auf Rang vier und fünf liefen bei den Senioren I Robert Elst (103) und Ralf Büttrich (105) ein. Platz 12 ging hier an Sascha Reiff (123).

Alle Ergebnisse finden Sie hier (PDF).